Am Ostermontag wurde es bunt in unserer Reithalle – allerdings waren das nicht wie zu erwarten Ostereier, sondern blaue und gelbe Schaumschoffplanken. Unsere 1.Veranstaltung im Jahr 2016 war ein Equikinetik Kurs.
Schnell waren die 10 aktiven Plätze ausgebucht und so trafen sich die motivierten Teilnehmer am 28.3. früh Morgens im Reiterstübchen der Reitanlage Schwab. Wir durften Stephanie Civale als Equi-Trainerin in unseren Reihen begrüßen. Um genaues über das Blau und Gelb zu erfahren, gab es zuerst eine sehr umfangreiche Theorie. Mit großem Interesse hörten alle Teilnehmer genau hin, warum und wieso man Equikinetik macht.

Also warum nun?!
- Das „Geraderichten“ des Pferdes wird deutlich verbessert
- Die Rittigkeit des Pferdes wird verbessert
- Aufmerksamkeit und Konzentration werden in höchster Form gefördert und erhalten
- Dem Pferd wird es ermöglicht den Reiter besser zu tragen
- Die gelenkstützende Tiefenmuskulatur wird gestärkt
Auf die 90 minütige Theorie folgte das Ostereierrollen – ach nein – es waren ja die Gassen, die es galt aufzubauen. Die Pferde staunten alle samt nicht schlecht, was sich die verrückten Reiter wieder ausgedacht haben. Zuerst wurden sie mit Fähnchen bewedelt – auch hier gelb und blau. Das ist ein elementarer Bestandteil des Aufwärmens – man fängt hier sozusagen die Blicke und damit die Konzentration auf sich und die „neuen“ Farben. Ist dies erfolgt ging es durch die Gassen.

Erst im Schritt und dann folgte sogar, für jung und alt, das Traben. Die Pferde gewöhnten sich schnell an diese neue Arbeit und die Paare entwickelten sichtlich Spaß daran. Das faszinierende an der Equikinetik ist, dass die Pferde nach den gerade einmal 20 bis 25 Minuten Schritt und ein wenig Trab total ausgelastet sind. Am Ende des Kurstages waren sich alle Teilnehmer einig, dass man öfters gelb und blau zum Training und zur Gesunderhaltung unserer 4-beinigen Lieblinge sehen wird.